Unterkunft: Auswahl von Hotel oder Hundepension
Die Unterkunft: Mit & ohne Herrchen oder Frauchen
Verreisen mit dem eigenen Hund wird keine haarige Angelegenheit, wenn Sie mit dem richtigen Riecher eine geeignete Unterkunft organisieren. Eventuell müssen Sie aber auch wegen der Umstände auf Ihrer Reise auf Ihren vierbeinigen Freund verzichten. Dann könnte eine Hundepension in Frage kommen.

Wie Sie die passende Pension für Ihren Hund finden
Sie sollten abwägen, ob sich Ihr Hund für eine Pension eignet und ob sich die Pension für den Vierbeiner eignet. Ein wichtiges Kriterium für die Pension ist, dass auf eine Zwingerhaltung verzichtet wird. Weiterhin schaffen genügend Beschäftigung, eine Bezugsperson und geschultes Personal oder eine tierärztliche Aufsicht gute Voraussetzungen. Wichtig ist, dass Ihr Hund zusammen mit solchen Artgenossen untergebracht wird, mit denen er „gut kann“.
Überlegen Sie sich auch, ob Sie Ihrem Hund den Aufenthalt in einer Tierpension zumuten können. Dazu braucht es unter anderem ein wenig Selbstbewusstsein und Neugierde. Er sollte im Optimalfall in der Lage sein, sich mit ein paar „Kumpels“ anzufreunden. Und eine friedfertige Ader schadet dem Pensionspersonal nicht. Kann Ihr Hund jedoch nicht ohne Sie sein, so sollten Sie ihn nicht allein in einer Pension zurücklassen. Wenn Sie sich für eine Hundepension entscheiden, stellen Sie sich dort am besten zusammen mit dem zukünftigen Gast vor und machen Sie sich selbst ein Bild vom Gelände und dem Personal. Wenn Sie noch immer ein gutes Gefühl haben, dann sollte dem Pensionsaufenthalt nichts im Wege stehen.

Mit Bello ins Hotel
Ein wichtiges Augenmerk für die Auswahl eines Hotels ist die Erlaubnis für die Unterbringung von Haustieren. Das ist in manchen Regionen wie Deutschland oder Frankreich durchaus keine Seltenheit. Sie sollten aber schon bei der Buchung auf Ihren vierbeinigen Reisebegleiter aufmerksam machen. Im südlichen Europa, wie etwa in Spanien oder Italien, sind hundefreundliche Hotels rar und bedürfen einer tiefgehenden Recherche. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Angaben Ihres Reiseveranstalters. Meist lohnt sich dort ein vorheriges Telefonat mit dem Hotelmanagement.
Hund auf Reisen: Weitere Vorbereitungen
Einreisebestimmungen
Mit dem Hund ins Ausland reisen. Da sind einige Aspekte zu beachten: In der EU gestaltet sich die Einreise meist noch unproblematisch. Komplizierter wird es bei Reisen und Drittstaaten und Länder außerhalb der EU. In die Schweiz z. B. dürfen nur Hunde einreisen, die mit Mikrochip gekennzeichnet sind. In der Türkei muss ein Hund beim Zoll gemeldet werden. Andere Urlaubsländer (Thailand, Marokko) haben weniger komplizierte Einreisebestimmungen. Jedoch ist von dort die Wiedereinreise nach Deutschland erschwert.
Impfungen & Reiseapotheke
Ein Urlaub mit dem geliebten Vierbeiner kann viel Freude bereiten. Wer jedoch ins Ausland reist muss bedenken, dass in jedem Land unterschiedliche Hundekrankheiten existieren. Wer z. B. nach Schweden will, sollte seinen Hund gegen Leptospirose impfen lassen. Andere Ländern fordern eine Bandwurmbehandlung vor der Einreise. Außerdem empfiehlt es sich eine Reiseapotheke speziell für den Hund mitzunehmen, die im Notfall griffbereit ist. Auf keinen Fall vergessen werden darf die Impfung gegen Tollwut!